Responsive Image

Unterstützung und Förderung

Sie haben eine Idee für ein eigenes nachhaltiges Projekt? Oder wollen Haus und Hof klimafit machen? Sie haben aber noch einige offene Fragen oder suchen nach finanzieller Unterstützung?
Dann schauen Sie mal hier - wir haben da eventuell ein passendes Unterstützungsangebot für Sie.

Ausgewählte Beratungsleistungen und Förderprogramme

Energieberatung für Hauseigentümer

Sie wollen Ihr Haus renovieren, modernisieren oder eine einzelne Energiesparmaßnahme durchführen? Um dazu eine Förderung zu erhalten, benötigen Sie eine qualifizierte Energieberatung.

Dafür zugelassene Beraterinnen und Berater finden Sie hier: www.energie-effizienz-experten.de

Responsive Image

Überblick über Förderprogramme

Als Einstieg bieten die Seiten des Landesministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg zahlreiche Informationen zu Förderprogrammen, Ansprechpartnern sowie eine Förderdatenbank (inkl. Bundesfördermitteln).  
https://um.baden-wuerttemberg.de/de/klima/informieren-beraten-foerdern/ 


Förderprogramm zur Neuanlage von Gründächern sowie Entsiegelung von Flächen

Die Gemeinde fördert ab 2021 die Neuanlage von Gründächern sowie die Entsiegelung von Flächen und ergänzt damit die bereits vorhandene Streuobstförderung im Rahmen ihrer Klimaschutzmaßnahmen. Ziel ist es, Anreize für die Bauherren zu schaffen, sich für eine klimafreundlichere Variante bei der Bodenversiegelung und Dachgestaltung zu entscheiden. Beide Fördertatbestände entlasten die Abwasserbeseitigung. Zudem bietet die Grünfläche Lebensraum für Insekten, wie beispielsweise Bienen, und kann je nach Ausgestaltung dem Schutz der Artenvielfalt dienen. Die Förderhöhe beträgt 50% der Kosten für die Dachbegrünung, max. 1.000 Euro je Grundstück. Haben Sie Interesse daran, einen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz zu leisten und gleichzeitig die Abwasserbeseitigung zu optimieren und zu entlasten? Weitere Informationen zu den neuen Fördermöglichkeiten finden Sie auf unserem Förderprogramm auf unserer Homepage.

Weitere Informationen finden Sie hier:

Antragsformular

Unser Service für Sie

Beratung: PV-Anlagen

Die PV-Kampagne stellt die Fortsetzung der Energieberatung, die Ausfluss aus dem Lokalen Agenda Prozess war, mit Fokus auf PV-Anlagen fort.

Folgende Faktoren bei der Planung von PV-Anlagen spielen eine Rolle 

  • Wie hoch ist Ihr Stromverbrauch?
  • Welche Leistung soll die PV-Anlage haben?
  • Wieviel kann als Eigenverbrauch genutzt werden?
  • Welche Ausrichtung hat Ihr Dach? 
  • Wird ein Stromspeicher gewünscht?

Weiter zu beachten

  • Steuerliche Fragestellungen
  • Versicherung

Weiterführende Links

Beratung

Sie können sich zum Thema PV-Anlagen von den auf dem Markt vorhanden Energieberatern und Anbietern von Photovoltaikanlagen unterstützen lassen. Die Energieagentur Landkreis Esslingen gGmbH wird derzeit gegründet. Sie wird voraussichtlich anbieten, Ihr für Ihr Gebäude die Eignung von Solarenergie zu prüfen.

PV-Anlagen im Lichte des Klimawandels 

  • Nutzung des erzeugten Stroms für Eigenverbrauch: Nutzung von klimaneutralem Strom und Verzicht auf Fremdbezug
  • Einspeisung des überschüssigen Stroms: Anteil des ?? erzeugten Stroms steigt und kann für andere Endverbraucher in Umlauf gebracht werden.

Förderprogramm

  • Kredit über das Programm „Erneuerbare Energien“ der KfW (Stand 30.06.2021)

Neuigkeiten

null Gründach auf dem Altbau der Grundschule fertiggestellt

In den zurückliegenden 12 Monaten wurde das Dach im Altbau der Grundschule saniert, da dieses in die Jahre gekommen und undicht geworden ist. Die Gemeinde hat sich bei der Sanierung für ein Gründach entschieden, um damit einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Die Dachbegrünung entlastet die Abwasserbeseitigung und bietet Insekten einen Lebensraum. Diese haben sich bereits dort zahlreich „niedergelassen“.

Die Maßnahme ist gefördert durch das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg.


 





Kontakt

Gemeinde Bissingen an der Teck

Vordere Straße 45
73266 Bissingen an der Teck
Telefonnummer: 07023 90000-0

Faxnummer: 07023 90000-99
Email: Rathaus@bissingen-teck.de