Unterstützung und Förderung - Bissingen/Teck: Homepage zur Nachhaltigkeit
Unterstützung und Förderung
Sie haben eine Idee für ein eigenes nachhaltiges Projekt? Oder wollen Haus und Hof klimafit machen? Sie haben aber noch einige offene Fragen oder suchen nach finanzieller Unterstützung?
Dann schauen Sie mal hier - wir haben da eventuell ein passendes Unterstützungsangebot für Sie.
Überblick über Förderprogramme
Als Einstieg bieten die Seiten des Landesministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg zahlreiche Informationen zu Förderprogrammen, Ansprechpartnern sowie eine Förderdatenbank (inkl. Bundesfördermitteln).
https://um.baden-wuerttemberg.de/de/klima/informieren-beraten-foerdern/
Ausgewählte Beratungsleistungen und Förderprogramme
Energieberatung für Hauseigentümer
Sie wollen Ihr Haus renovieren, modernisieren oder eine einzelne Energiesparmaßnahme durchführen? Um dazu eine Förderung zu erhalten, benötigen Sie eine qualifizierte Energieberatung.
Dafür zugelassene Beraterinnen und Berater finden Sie hier: www.energie-effizienz-experten.de
Förderprogramme für Haussanierungen
Sie wollen sich für Ihre Haussanierung im Vorfeld informieren, welche Förderprogramme für Sie in Frage kommen?
Seit 1. Juli 2021 gibt es die neue Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG). Ausführliche Informationen gibt es beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle, kurz BAFA.
Weitere Informationen sind hier für Sie bereitgestellt.
Anträge dazu stellt Ihre Energieberaterin oder Ihr Energieberater für Sie bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau, KfW. Aktuell sind Fördersummen bis zu 55 Prozent der Umbaumaßnahmen möglich. Weitere Informationen finden Sie hier.
Förderprogramme für (Rad-)Projekte
Sie haben ein spannendes Projekt zur Energiewende? Vielleicht erhalten Sie hier sogar eine Förderung dazu: www.ews-schoenau.de/unser-foerderprogramm/
Sie haben eine Idee, um den Radverkehr im Ort oder der Region zu stärken? Bewerben Sie sich doch mal hier: www.radkultur-bw.de/radidee#bewerben
Allgemeine Fragen zum Klimaschutz im Landkreis
Sie haben allgemeine Fragen zum Klimaschutz im Landkreis Esslingen? Sowohl die Klimaschutzstelle des Landratsamts also auch die Klimaschutzagentur des Landkreises Esslingen gGmbH stehen Ihnen für Ihre Fragen zur Verfügung:
Landratsamt
Klimaschutzmanagerin Dr. Christine Griebel
Tel. 0711 3902-43962
E-Mail: griebel.christine@lra-es.de
Klimaschutzagentur des Landkreises Esslingen gGmbH
Tel. 0711 20 70 30 - 70
E-Mail: info@ksa-es.de
Homepage: www.klimaschutzagentur-landkreis-esslingen.de
Neuigkeiten
Erste Ideen an der Pinnwand
25.11.21, Es haben uns bereits erste Ideen für mehr Nachhaltigkeit in Bissingen erreicht. Schauen Sie doch mal auf die Pinnwand.
Sie haben auch eine Idee? Wir freuen uns auf Ihren Beitrag.
Umfrage zum Thema "Nachhaltigkeit" ausgewertet
Knapp 100 Bissingerinnen und Bissinger haben zwischen Anfang Juli und Anfang August 2021 an einer ersten Umfrage zum Thema "Nachhaltigkeit und Klimaschutz" teilgenommen. Hier ist das Ergebnis (PDF zum Herunterladen).
Kontakt
Gemeinde Bissingen an der Teck
Vordere Straße 45
73266 Bissingen an der Teck
Telefonnummer: 07023 90000-0
Faxnummer: 07023 90000-99
Email: Rathaus@bissingen-teck.de